Bundesfreiwilligendienst
Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll? Du möchtest die Zeit bis zum Studium sinnvoll überbrücken? Oder möchtest du dir vielleicht ein Jahr Auszeit vom beruflichen Alltag nehmen und etwas Gutes für die Gesellschaft tun? Wie wäre es mit einem einjährigen, sozialen Engagement in der größten freiwilligen Wasserrettungsorganisation der Welt? Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) macht es möglich! Das Beste daran: Der Bundesfreiwilligendienst ist – im Unterschied zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) – für alle Altersgruppen offen.
Was Dich als BFDler*in bei uns erwartet
Du hast eine Vollzeitstelle (40h/Woche), wenn Du älter als 27 Jahre bist gibt es auch die Möglichkeit, den BFD in Teilzeit zu machen
Du besuchst Kindergärten und Grundschulen in Deiner Umgebung und erklärst den Kindern spielerisch die Bade- und Eisregeln
Du bist in den Grundschulen für die Schwimmausbildung tätig und unterstützt den Sportlehrer, wobei diesem die Aufsichtspflicht obliegt
Du verbringst 2x13 Tage als Rettungsschwimmer*in im Wasserrettungsdienst an der Nord- und Ostseeküste in der Vor- / Nachsaison
Warum sich der BFD für Dich lohnt
Du sammelst viele praktische Erfahrungen in verschiedensten Bereichen, die für Dein späteres Berufsleben wertvoll sein können
Du hast die Möglichkeit, abwechslungsreiche Lehrgänge zu besuchen und eine DLRG-Qualifikation zu erreichen
Du engagierst dich sozial und kannst vielen Kindern die Chance auf individuelle Schwimmförderung ermöglichen
Du entwickelst Dich und Deine Persönlichkeit
Du hast die Zeit, Dir über Deinen späteren Lebensweg Gedanken zu machen und bist in dieser Zeit voll sozialversichert
Wir bieten Dir
350€ Taschengeld pro Monat samt Sozialversicherung
Ein Dienstfahrzeug
25 Fortbildungstage innerhalb eines zwölfmonatigen BFD
Einen eigenen Arbeitsplatz
Ein persönliches Diensthandy
Was du mitbringen solltest
Mindestens 18 Jahre alt
Führerschein Klasse B
Spaß an der abwechslungsreichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen